Ein turbulentes Jahr
Die Mannschaft der Sportschützen Gais erlebte ein turbulentes Jahr.
Nach dem Aufstieg in die Nationalliga B im vergangenen Februar, der Schliessung der Sportstätten im Frühling, konnte erst spät mit dem Training begonnen werden.
Der Schweizerische Schiesssportverband musste die Wettkampftermine auch laufend den neuen Massnahmen um das Corona Virus anpassen.
Als dann die Sportstätten wieder öffneten absolvierten die 8 Mannschaftsschützen ohne viel Schiesstraining die 1. und 2. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft.
Die 1. Runde ging mit 1516 zu 1532 Punkten gegen Zürich-Stadt verloren, in der 2. Runde steigerten sich die Gaiser und siegten mit 1539 zu 1522 Punkten gegen Olten.
In beiden Runden schoss Barbara Schläpfer je 198 Punkte und Claudia Höhener je 196 Punkte.
Nun sind jedoch alle Sportanlagen wieder bis mindestens am 22. Januar 2021 geschlossen. Die Wettkampftermine sind neu angepasst und die Sportschützen werden ab Ende Januar 2021 hoffentlich die Runden 3 – 7 absolvieren können.

Claudia Höhener

Barbara Schläpfer
Mannschaftsmeisterschaft
Nach der erfolgreichen Winter-Saison 2019/2020 steigen die Gaiser Sportschützen mit ihrer Mannschaft in die Nationalliga B auf.
Auch die Luftgewehrschützen mussten auf sämtliches Schiesstraining während der Coronazeit verzichten. Aber wie alle anderen Sportler konnten sie sich vermehrt der Erholung und dem Mental- und Konditionstraining widmen.
Ab Ende Oktober sind bereits die ersten schweizerischen Wettkampftermine geplant, wobei die 8 Mannschaftsschützen dabei die ersten Standortbestimmungen vornehmen können.
Dann wird sich herausstellen, ob sie das bestimmt hochgesteckte Ziel, Verbleib in der Nationalliga B, erreichen werden.

v.l.n.r.: Daniel Troxler, Sabrina Katschnig, Thomas Dörig, Sandra Mohsin, Claudia Höhener, Barbara Schläpfer, Tamara Katschnig, Christian Sprenger
Sensationeller Sieg von Barbara Schläpfer
Sie setzte sich in allen Runden, welche im K.O. System durchgeführt wurden, durch.
Im letzten Duell, in dem es um den ersten und zweiten Platz ging, setzte sie sich sogar gegen eine Weltklasse Gegnerin durch, welche diese Sportart als Profisportlerin betreibt.
Die Gaiser Farben trug auch Tamara Katschnig, welche im achtel Final ausschied.
Die Sportschützen Gais gratulieren ganz herzlich.

v.l.n.r.: Petra Lustenberger, Nidwalden; Barbara Schläpfer, Gais; Lars Färber, Graubünden
Silber für Barbara Schläpfer an den Schweizermeisterschaften 2020
Nach dem Qualifikationsdurchgang mit 60 Schuss, platzierte sie sich noch im 6. Rang. Anschliessend bestritten die 8 besten Schützinnen der Qualifikation den Final.
Was dann folgte war sensationell:
Barbara Schläpfer kämpfte sich im Laufe des Finalwettkampfes auf den 2. Rang. Nur die Olympia-Quotenplatzgewinnerin von Tokio 2020 stoppte die Gaiserin.
Die Sportschützen Gais gratulieren Barbara ganz herzlich zu ihrem Erfolg und sind stolz darauf, eine Vize-Schweizermeisterin im Verein zu haben!

Foto v.l.n.r.: Barbara Schläpfer, Nina Christen und Petra Lustenberger
Ostschweizermeisterschaften 2020
Vergangenes Wochenende, 01. – 02. Februar, fand in Weinfelden der Ostschweizer Final im Luftgewehr auf die Distanz 10m statt. Bei diesem Anlass war aus der Sicht der Sportschützen Gais besonders erfreulich, dass die in Bühler wohnhafte Sabrina Katschnig im Final am Sonntag in der Kategorie Junioren den dritten Rang erreichte. Ihre Schwester Tamara erkämpfte sich den guten 5. Platz. Den Finaleinzug um 0.7 Punkte knapp verpasst hat Laurin Frischknecht in der Kategorie Jugend.

Foto: Sabrina Katschnig
Die Juniorengruppe der Gaiser Sportschützen, mit Aileen Bösch, Sabrina und Tamara Katschnig, gewann im Final die Bronzemedaille.

Foto: Sabrina Katschnig, Aileen Bösch und Tamara Katschnig
Auch die Elitegruppe, mit Sandra Mohsin, Daniel Troxler, Claudia Höhener und Barbara Schläpfer, zeigte Treffsicherheit und holte sich den 4. Schlussrang. Ebenfalls den 4. Platz holte sich Barbara Schläpfer in der Einzelmeisterschaft Frauen.
Daniel Troxler und Barbara Schläpfer waren im Mixed-Team Wettkampf sehr stark und erkämpften sich den 5. Schlussrang.
Aufstieg geschafft!
Mit einer konstanten Leistung über alle sieben Runden, und auch sieben Siegen, haben die acht Mannschaftsschützen ihr nächstes Ziel erreicht.
Die Luftgewehrschützen werden nun ab der nächsten Saison in der Nationalliga B die Mannschaftsmeisterschaft schiessen.
Der siebte Sieg erreichten die Gaiser gegen das Team von Genéve L`Arquebuse mit 1527 gegen 1518 Punkten.
Einen wesentlichen Anteil hatte an allen Siegen in dieser Saison Claudia Höhener. Die ausgebildete Exportfachfrau und Mutter eines kleinen Sohnes erreichte in der letzten Runde 197 Punkte, von möglichen 200 Punkten.

Foto: Claudia Höhener
Gelungener Start im neuen Jahr
In der zweitletzten Runde der schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft musste ein Pflichtsieg her, um die Aufstiegschancen in die Nationalliga B zu bewahren.
Gegen das Team Region Thunersee siegten die Gaiser Sportschützen klar mit 1502 gegen 1524 Punkten.
Der Teamneuling, Thomas Dörig, von Beruf Polizist, hielt der Nervenbelastung stand und erzielte gute 185 Punkte.
Somit werden die Luftgewehrschützen noch die siebente Runde absolvieren mit dem klaren Ziel, in die höhere Liga auf zu steigen.

Foto: Thomas Dörig
E Guets neus Johr!

Mannschaft der Sportschützen Gais v.l.n.r.: Daniel Troxler, Sabrina Katschnig, Thomas Dörig, Sandra Mohsin, Claudia Höhener, Barbara Schläpfer, Tamara Katschnig, Christian Sprenger
Ohne Niederlage ins neue Jahr
Mit der fünften Runde und einem weiteren Sieg in der schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft, beendeten die Gaiser Sportschützen das Jahr 2019.
Gegen den stärksten Gegner aus Wettingen-Würenlos gewannen die Luftgewehrschützen problemlos mit 1539
gegen 1515 Punkten.
Der angehende Fachmann Logistik, Daniel Troxler, überzeugte in dieser Runde mit einer starken Leistung von 193 Punkten.
Im Januar stehen die letzten zwei Runden an, bevor die Gaiser an den Ostschweizer Meisterschaften Ende Januar in Weinfelden antreten werden.

Foto: Daniel Troxler
Frauenpower bei den Schützen
Nach drei Runden mit Siegen folgte nun auch in der 4. Runde der schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft ein weiterer Sieg.
Die beiden Geschwister, und zugleich jüngsten Schützen in der Gaiser Mannschaft, Sabrina Katschnig mit 190 Punkten und Tamara Katschnig mit 193 Punkten verhalfen den Sportschützen mit 1540 gegen 1461 Punkten von Bulle 2 klar zu gewinnen.
Nun folgt vor Weihnachten noch die 5. Runde gegen den stärksten Widersacher, Wettingen-Würenlos 1, im Kampf um den Aufstieg in die Nationalliga B.

Foto: Sabrina und Tamara Katschnig
Zurück aus den USA
Nach vier Jahren Studienaufenthalt in den Vereinigten Staaten und jetzt an der Universität in Bern weiterstudierend, ist Barbara Schläpfer zu den Sportschützen Gais zurück gekehrt.
Die ehemalige Sportschülerin unterstützt jetzt wieder die Mannschaft von Gais.
Sie zeigte ihr Können in der 3. Runde der schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft mit 199 von 200 möglichen Punkten. Somit errangen die acht Mannschaftsschützen bereits ihren 3. Sieg in Serie, diesmal gegen Muhen 1 mit 1527 gegen 1458 Punkten.

Foto: Barbara Schläpfer
Sportschützen Gais auch in der zweiten Runde erfolgreich
Nach dem Startsieg in der ersten Runde der schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft doppelten die Gaiser in der zweiten Runde nach.
Mit 1536 Punkten gegen Ebikon mit 1479 Punkten siegte die Mannschaft deutlich.
Dazu beigetragen hat auch Christian Sprenger. Der angehende Techniker für Energie und Umwelt steuerte mit 194 Punkten wesentlich zum Sieg bei.

Foto: Christian Sprenger
Knapper Sieg in der 1. Runde
Nach der Luftgewehr Sommerpause haben die acht Mannschaftsschützen, in der ersten Runde der schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft, gleich den ersten Sieg errungen.
Gegen das favorisierte Obernau (bei Luzern) gewannen die Gaiser das Duell in der ersten Liga mit 1520 gegen 1519 Punkten hauchdünn.
Die ehemalige National-Kader-Schützin, Verwaltungsangestellte und Mutter von zwei Töchtern, hat mit 197 Punkten das höchste Gaiser Ergebnis abgeliefert.

Foto: Sandra Mohsin
Die Sportschützen Gais am ESFJ in Frauenfeld
Die Sportschützen Gais nahmen mit fünf Nachwuchsschützen am Eidgenössischen Schützenfest für Jugendliche in Frauenfeld teil. Alle fünf Schützen schossen den dreifachen Kranz. Herzliche Gratulation an Soerell Werner, Simon Broger, Samuel Bücheli, Tamara und Sabrina Katschnig!
Absenden Luftgewehr Saison 2018/19
Bericht „Absenden Luftgewehr Saison 2018/19“
Aufstieg knapp verpasst
Auch in der siebten und somit letzten Runde der schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft gelang den Sportschützen Gais ein klarer Sieg. Gegen das Team von Uri 2 dominierte Gais mit 1482 gegen 1514 Punkten klar.
Daniel Troxler, der ausgebildete Logistiker, steuerte mit 194 Punkten ein schönes Resultat zum Sieg bei.
Mit fünf Siegen und zwei Niederlagen belegt die Mannschaft von Gais in der Gruppe zwei der 1. Liga den zweiten Platz. Wegen der Niederlage um einen Punkt in der vierten Runde gegen den jetzigen Aufsteiger Vaduz, verpassen die Sportschützen den Aufstieg in die Nationalliga B.

Foto: Daniel Troxler